Start Andere Brief: Wie schreibt man einen Brief?

Brief: Wie schreibt man einen Brief?

Brief

Der Brief ist eine schriftliche Form des Ausdruck, der an eine oder mehrere Personen gerichtet ist. Je nach Empfänger (dh. Person, an die der Brief gerichtet ist) oder die Umständen der Absender, kann der Brief verschiedenartige Formen annehmen. Er kann dienstlich, formal, privat und auch sehr persönlich sein.

Die private Briefe können beliebige Formen haben. Wenn der Brief ein offizielles Schreiben ist, sollte man die folgende Prinzipien beachten.

Hinweise:

  1. Verwenden Sie ein Standardpapierformat, also A4;

  2. Absender (wer schreibt den Brief) platziert man linksbündig, am Anfang des Briefes. Im Fall der offiziellen Briefen, die einen Briefkopf mit der Unternehmensadresse enthalten, kann man diesen Schritt auslassen, man sollte nur den Sender hinzufügen;

  3. Unten, auch auf der linken Seite, platzierte man die Empfängerdaten (dh. an wem man schreibt): Nachname einer Person/Firmenname, Straßennamen, Hausnummer/Wohnung, Postleitzahl, Ortsname;

  4. Der Brief muss Ort und Datum des Schreibens enthalten, z.B. Hamburg, 6 Oktober 2014, Ffm 19. Aug. 2013. Sie befinden sich in der oberen rechten Ecke des Briefes;

  5. Der Brief sollte sauber und leserlich geschrieben werden. Im Fall von, der auf Computer geschriebenen Briefen sollten sie mit einer 10 bis 12-Punkt-Schrift erstellt werden;

  6. Am Ende des Briefes, unter den Unterschrift, können Sie ein Postscript, also eine zusätzliche Gedanke, die dem Sender nach Vollendung des Briefes gekommen ist oder andere ergänzende Informationen hinzufügen. Man verwendet die Worte „PS.“ oder „PS:“ gefolgt von einem Satz.

Aufbau des privaten Briefes

Es gibt keine feste Regel, der Aufbau des privaten Briefs bestimmen, aber im Allgemein sind folgende Elemente zu berücksichtigen:

  1. Ort und Datum;
  2. Anrede z.B. „Liebe Paula“;
  3. Einleitung;
  4. Hauptteil;
  5. Schluss;
  6. Grußformeln z.B. „Deine Andrea“;
  7. Unterschrift.

Aufbau des formalen Briefes

  • Briefkopf (Firmenname, Institutionsname, Logo);
  • Ort, Datum;
  • Absender;
  • Empfänger;
  • Betreffzeile/Betreff;
  • Anredeformel, z.B. „Sehr geehrte Damen und Herren“;
  • Einleitungssatz;
  • Hauptteil;
  • Schlusss;
  • Grußformeln z.B. „Mit freundlichen Grüßen“;
  • Unterschrift;
  • Anhänge (evtl.).

Muster des privaten Briefes

Brief – Muster
[Ort, Datum]

Liebe Paula!

…………………………[Brieftext]…………………………
…………………………………………………………………
…………………………………………………………………
…………………………………………………………………

Deine ……………

PS. ……………

Muster des formalen Briefes

Brief – Muster

[Briefkopf]

[Ort, Datum]

[Absender]
……………
……………
……………

[Empfänger]
……………
……………
……………

Sehr geehrte Damen und Herren,

…………………………[Brieftext]…………………………
…………………………………………………………………
…………………………………………………………………
…………………………………………………………………

Mit freundlichen Grüßen
……………

Beispiel

Entschuldigungsbrief – Beispiel

Sehr geehrte Frau Kowalski, sehr geehrter Herr Kowalski,

der Unfall, der letzte Nacht passierte, erschütterte mich so stark, dass ich nicht in der Lage war, sich gegenüber Ihnen richtig zu verhalten.

Mir ist unsagbar leid. Ich möchte mein Bedauern anlässlich des Unfalls, infolge dessen sind Sie geschadet, ausdrücken. Natürlich werde ich die Kosten für die Reparatur des Fahrzeugs abdecken.

Ich tue alles was in meiner Macht steht, um Ihren Verlust und Unannehmlichkeiten aus diesem Vorfall zu kompensieren. Auch hier bitte ich, vergeben Sie mir.

Mit freundlichen Grüßen
Jan Nowak

Komentarze

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein